Hier eine kleine Topologie von Projekten nach ihrem Projektgegenstand:
- Non-Profit Projekte
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Grundlagenforschung
- "angewandte" Forschung
- Entwicklungs- und Konstruktionsprojekte
- Investitionsprojekte
- Serienanlaufprojekte
- Bauvorhaben und Infrastrukturprojekte
- Wartungsprojekte
- Migrations- und Umzugprojekte
- Qualitätsprojekte
- Stilllegungsprojekte
- Organisationsprojekte/Changeprojekte
- Gründungsprojekte
- Mergers & Acquistion (M&A)
- Personalentwicklungs-/Organisationsentwicklungsprojekte
- Restrukturierung/Sanierung (z.B. Umorganisation)
- Liquidation
- Vertriebs- und Marketingprojekte
- Werbekampagnen
- Branding
- ...
12 Comments
Andreas Del Galdo
Hallo Bernhard,
ich würde folgenden Ansatz wählen (Bezugnehmend auf diverse Lehrbücher):
Bernhard Schloß
Hallo Andreas,
guter Vorschlag. Ich denke wir werden hier noch an einigen Stellen am Feinschliff arbeiten.
Wären Stilllegungsprojekte dann noch Teil der Investitionsprojekte?
Gruß
Bernhard
Andreas Del Galdo
Hallo Bernhard,
das hab ich mich auch schon gefragt - und im ersten Moment ja gesagt, dann denk ich aber bspw. an "AKW Rückbauten" und würde das damit eher anderen Kategorien zuordnen (F&E Projekt). Im Zweifelsfall kommts eh auf das konkrete Projekt und auf die persönliche Einschätzung drauf an. Ich würde es jetzt daher eher weglassen
Grüße
Andreas
Bernhard Schloß
Done
pascalswelt
Servus,
ich würde hier gerne Kreativprojekte hinzufügen. Beispiele wären Werbekampangen, Direktmarketingaktionen, Corporate Design Entwicklungen, Coporate Identity Prozesse etc.
Wie schon an verschiedenne Stellen diskutiert sind hier die Anforderungen anders als in der IT (was hier wohl die Mehrheit ist). Tatsächlich ist diese "Projektbranche" methodisch meiner Ansicht nach noch unterentwickelt und kann durchaus von openPM profitieren.
Grüße
Pascal
Marcus Raitner
Einfach hinzufügen. Nur keine falsche Scheu
Bernhard Schloß
Hallo Pascal,
also deine Beispiele lassen sich in der obigen Topologie problemlos als Vertriebs- oder Organisationsprojekte unterbringen.
Die Topologie finde ich eigentlich überhaupt nicht IT-lastig.
Gruß
Bernhard
Marcus Raitner
Ich sehe schon einen Wert darin diesen Bereich von Projekten separat zu behandeln, weil ich glaube, dass wir über den Umgang mit Kreativität von den „Kreativen“ viel für alle Projekte lernen können.
Bernhard Schloß
Klar brauchen wir Platz für die kreativen Themen. Ich sehe das aber eher im Rahmen der Methoden & Werkzeuge. Und was Pascal unter Kreativprojektmanagement weiter beschreibt hat mir mit einer speziellen Form der Aufttragsvergabe zu tun als mit dem Projektgegenstand.
Marcus Raitner
Kann man so sehen. Andererseits ist eine Werbekampagne oder ein Branding schon ein komplett anderer Projektgegenstand, den ich so in der Liste oben noch nicht wiederfinde. Oder täusche ich mich da?
Bernhard Schloß
Das sind doch eindeutig Beispiele für Vertriebs- und Marketingprojekte!
Marcus Raitner
Ok, einverstanden. Vielleicht könnten wir nun die Seite Kreativprojektmanagement noch ein wenig überarbeiten und dann oben entsprechend einhängen.